Mathematik

Entscheidungen, die das Fach Mathematik betreffen, werden in den Arbeitstreffen Mathematik vorbereitet und in der Fachkonferenz Mathematik vorgestellt und abgestimmt. 

Mitglieder sind zur Zeit: Frau Berlips (LK), Frau Rettberg (LK), Frau Rücker (LK), Frau Schrötke (LK), Frau Velasco (LK), Frau Venth (LK)

 

Leistungsbewertung im Fach Mathematik


Rechenstörung Dyskalkulie: Was Lehrkräfte und Eltern tun können

Wer nicht richtig rechnen kann, stößt im Leben an enge Grenzen. Besonders schwer haben es Kinder mit Dyskalkulie: Ihnen fällt es so schwer, Zahlen und Mengen zu erfassen, dass viele bereits bei den Grundrechenarten den Anschluss verlieren. Eine gezielte Therapie kann ihr mathematisches Verständnis erheblich fördern, aber viel zu selten kommt es überhaupt zur Diagnose. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Symptomen, Diagnose, Thearapie und Nachteilsausgleichen bei Rechenstörungen.


 Wie Kinder mathematisch denken lernen! oder Darauf kommt es in Mathe an!

https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/wie-kinder-mathematisch-denken-lernen/