Herzlich Willkommen


Herzlich Willkommen auf der Homepage der Grundschule Hallermund. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse . 

Mitteilung vom 01.06.2023

Stempel für den Bewegungspass

Für den Bewegungspass gibt es noch eine weitere Möglichkeit einen Stempel zu bekommen. Eine Mutter aus unserer Schülerschaft nimmt in Springe das Sportabzeichen ab. Eine Info finden Sie unten und im Anhang.

Ein weiterer Stempel für den Bewegungspass
Der Bewegungspass ist sicherlich schon prall gefüllt mit Unterschriften und Stempeln für die eine oder andere sportliche Aktion. Für das Ablegen des Sportabzeichens kann auch Ihr Kind auch einen Stempel bekommen. Alle Kinder, die gern noch einen weiteren Stempel durch das Erreichen des DOSB Sportabzeichens erhalten möchten, können gern am kommenden Sonntag 4.06.23 ab 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr auf den Sportplatz Süd (OHG) in Springe kommen. Das Team des Sportabzeichen Springe nimmt dort die Prüfungen ab. Mitzubringen ist eine Kopie des Schwimmnachweises Bronze oder höher oder ein Nachweis der Schwimmfähigkeit, ausgestellt von der Badeaufsicht im Freibad/Schwimmbad. 

Aktion Sportabzeichen Springe Termine 2023

Aktion Sportabzeichen Springe Termine 2023


Mitteilung vom 01.06.2023

Ehrenamtliche Leselernhelfer:innen gesucht

Für Grundschüler in Eldagsen werden ehrenamtliche Mentor:innen gesucht, die Kinder beim Lesenlernen unterstützen: Einmal in der Woche treffen sie sich mit einem Kind in der Schule für jeweils eine Schulstunde und lesen mit ihm.

Interessierte sollten selbst gerne lesen und erzählen können, um Kinder zu begeistern. Sie sollten sich gerne mit Kindern beschäftigen und ihnen zuhören können.

Fachlich unterstützt werden Leselernhelfer:innen vom Verein MENTOR mit Sitz in Hannover. Dort werden kostenlose Einführungsseminare mit vielen Tipps zur Gestaltung einer Lesestunde angeboten. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Näheres unter www.mentor-hannover.de

Zusätzlich steht in Springe eine Ansprechpartnerin für alle Fragen der Leselernhelfer:innen vor Ort zur Verfügung. Sie organisiert auch den Austausch der Ehrenamtlichen untereinander. Kontakt: Anke Knafla,  anke.knafla@gmx.net.

MENTOR_Folder_04.2022


Mitteilung vom 25.04.2023

Auch diese Jahr sammeln wir wieder fleißig km für den Wettbewerb “Stadtradeln 23”

Teilnahme am Wettbewerb STADTRADELN 2023


Mitteilung vom 19.04.2023

Abfrage der Betreuung am Lehrer-Fortbildungstag Mittwoch, den 31.05.2023

Abfrage Betreuung am 31.05.2023 SchiLF


Mitteilung vom 12.04.2023

Wir starten in die nächste Runde “Bewegungspass” 2023

Bewegungspass 2023


Mitteilung vom 16.01.2023

Die Stadt Springe bietet für die Oster-, Sommer- und Herbstferien 2023 eine Ferienbetreuung von Grundschulkindern an. Die Betreuung soll in der Zeit vom 27.03.-31.03.23, 10.07.-28.07.23 und 23.10.-27.10.23 in Springe, Grundschule Hinter der Burg, Hinter der Burg 3, jeweils in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr, stattfinden. Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Anschreiben.

Anschreiben 2023

Anmeldebogen 2023 Springe


Mitteilung vom 15.12.2022

Bitte beachten Sie die neuen Anmelde-Regeln für den Ganztag!!!

Information GS-Eltern Ganztag 2023


Mitteilung (ohne Elternbrief) vom 14.11.2022

Die Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Hannover wird unsere Schule mit ihrem Präventionsprogramm besuchen (geplant 03.05. und 05.05.2023). Das Präventionsangebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen zwei, drei und vier. Das Programm ist modular aufgebaut. Die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer jeder Klasse kann ein themenspezifisches Modul auswählen, welches zu den Bedürfnissen der jeweiligen Klasse passt. Die Modulbeschreibungen finden Sie hier Modulbeschreibungen der Programme der Präventionspuppenbühne . Die Vorstel-lungen finden im Klassenverbund statt, für jede Klasse ist eine Veranstaltungsdauer von einer Schulstunde (45 Minuten) vorgesehen. 


Mitteilung vom 14.03.2022

Das DRK arbeitet eng mit der Heinrich-Peters-Stiftung zusammen. Diese Stiftung unterstützt u.a. Familien mit wenig Einkommen. Sie gibt Hilfen für den täglichen Bedarf oder für einmalige Anschaffungen wie z.B. Computer, Drucker,… . 

Heinrich-Peters-Stiftung über das DRK


Mitteilung vom 07.03.2022

Ab dem Schuljahr 2022/23 betreuen wir SchülerInnen ab der 9. Klasse im Rahmen des Zukunftstages oder im Rahmen ihres Schulpraktikums. Eine Interessenbekundung erfolgt auf dem Email-Weg an verwaltung@portal-hallermund.de zu Händen Frau Rücker.                                                                SchülerInnen jüngerer Jahrgänge werden nicht betreut. 


 

Mitteilung vom 21.09.2021

Das Tragen einer Smartwatch ist aus datenschutzrechtlicher Sicht kritisch zu sehen. Hier erfahren Sie, welche Regeln bezüglich Tragen einer Smartwatch an der GS Hallermund gelten. Diese Regeln finden Sie auch in “Wir stellen uns vor!” im Menüpunkt Schule.